Drehscheibe Training: Vase

299,00 €
Ausverkauft

Hohe Formen stellen eine besondere Herausforderung dar – sie verlangen Kraft, Kontrolle und das richtige Gefühl für Proportion. In diesem Kurs lernst Du, größere Tonmengen sicher zu zentrieren und daraus elegante, standfeste Vasen zu formen. Gemeinsam analysieren wir Bewegungsabläufe, Wandstärken und das Zusammenspiel von Höhe und Volumen.

Wir arbeiten an der professionellen Shimpo RK-3D Drehscheibe, die genügend Power für große Formen bietet. Schritt für Schritt begleiten wir Dich dabei, Deinen Zylinder gleichmäßig hochzuziehen und in eine harmonische Silhouette zu verwandeln. Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene, die ihr technisches Können erweitern und ein tieferes Verständnis für komplexe Gefäßformen entwickeln möchten.

An den ersten beiden Terminen liegt der Fokus auf Technik, Höhe und Formkontrolle. Am dritten Termin werden die Stücke abgedreht und für den Brand vorbereitet.

Optional kannst du zusätzlich einen Glasurtermin (mit Dominik) buchen – am 10. Dezember von 18–20 Uhr (69 €) – bei dem Du Deine Vasen selbst glasierst. Die Teilnahme ist freiwillig und kann direkt im Kurs vereinbart werden.

Für wen ist das Drehscheibentraining geeignet?

Dieser Kurs richtet sich an Fortgeschrittene, die ihre Fähigkeiten vertiefen und sich an größere, anspruchsvollere Formen wagen möchten. Du solltest sicher zentrieren können und vor Tonmengen von 1,5 kg nicht zurückschrecken.

Was Dich erwartet:

  • Technisches Verständnis für hohe Gefäße

  • Arbeiten mit größeren Tonmengen (ab ca. 1,5 kg)

  • Individuelle Betreuung in einer kleinen Gruppe

  • Formkontrolle und Proportionstraining

  • Abdrehen und Vorbereiten der Stücke für den Brand

  • Optionaler Glasurtermin

Praktische Infos:

  • Dauer: 3 Termine à 3 Stunden

  • Gruppengröße: Max. 4 Teilnehmende

  • Ort: Clayworks Mainz, Ballplatz 5b, 55116 Mainz

  • Preis: 299 € pro Person

Hinweise zur Kursteilnahme:

  • Ton und Brände sind nicht im Kurspreis enthalten und werden individuell vor Ort gekauft.

  • Bitte trage Kleidung, die schmutzig werden darf – Ton lässt sich zwar abwaschen, kann aber Rückstände hinterlassen.

  • Kurze, saubere Fingernägel sind hilfreich für das Arbeiten mit Ton.

  • Eine Stornierung oder Terminverschiebung ist bis spätestens 10 Tage vor Kursbeginn möglich.

  • Bei kurzfristiger Absage (weniger als 10 Tage vorher) kann die Kursgebühr nur im Krankheitsfall und gegen Vorlage eines Nachweises erstattet werden.

Termine:

  • 25. Oktober (Samstag) 13 - 16 Uhr

  • 26. Oktober (Sonntag) 13 - 16 Uhr

  • 29. Oktober (Mittwoch) 18 - 21 Uhr

Hohe Formen stellen eine besondere Herausforderung dar – sie verlangen Kraft, Kontrolle und das richtige Gefühl für Proportion. In diesem Kurs lernst Du, größere Tonmengen sicher zu zentrieren und daraus elegante, standfeste Vasen zu formen. Gemeinsam analysieren wir Bewegungsabläufe, Wandstärken und das Zusammenspiel von Höhe und Volumen.

Wir arbeiten an der professionellen Shimpo RK-3D Drehscheibe, die genügend Power für große Formen bietet. Schritt für Schritt begleiten wir Dich dabei, Deinen Zylinder gleichmäßig hochzuziehen und in eine harmonische Silhouette zu verwandeln. Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene, die ihr technisches Können erweitern und ein tieferes Verständnis für komplexe Gefäßformen entwickeln möchten.

An den ersten beiden Terminen liegt der Fokus auf Technik, Höhe und Formkontrolle. Am dritten Termin werden die Stücke abgedreht und für den Brand vorbereitet.

Optional kannst du zusätzlich einen Glasurtermin (mit Dominik) buchen – am 10. Dezember von 18–20 Uhr (69 €) – bei dem Du Deine Vasen selbst glasierst. Die Teilnahme ist freiwillig und kann direkt im Kurs vereinbart werden.

Für wen ist das Drehscheibentraining geeignet?

Dieser Kurs richtet sich an Fortgeschrittene, die ihre Fähigkeiten vertiefen und sich an größere, anspruchsvollere Formen wagen möchten. Du solltest sicher zentrieren können und vor Tonmengen von 1,5 kg nicht zurückschrecken.

Was Dich erwartet:

  • Technisches Verständnis für hohe Gefäße

  • Arbeiten mit größeren Tonmengen (ab ca. 1,5 kg)

  • Individuelle Betreuung in einer kleinen Gruppe

  • Formkontrolle und Proportionstraining

  • Abdrehen und Vorbereiten der Stücke für den Brand

  • Optionaler Glasurtermin

Praktische Infos:

  • Dauer: 3 Termine à 3 Stunden

  • Gruppengröße: Max. 4 Teilnehmende

  • Ort: Clayworks Mainz, Ballplatz 5b, 55116 Mainz

  • Preis: 299 € pro Person

Hinweise zur Kursteilnahme:

  • Ton und Brände sind nicht im Kurspreis enthalten und werden individuell vor Ort gekauft.

  • Bitte trage Kleidung, die schmutzig werden darf – Ton lässt sich zwar abwaschen, kann aber Rückstände hinterlassen.

  • Kurze, saubere Fingernägel sind hilfreich für das Arbeiten mit Ton.

  • Eine Stornierung oder Terminverschiebung ist bis spätestens 10 Tage vor Kursbeginn möglich.

  • Bei kurzfristiger Absage (weniger als 10 Tage vorher) kann die Kursgebühr nur im Krankheitsfall und gegen Vorlage eines Nachweises erstattet werden.

Termine:

  • 25. Oktober (Samstag) 13 - 16 Uhr

  • 26. Oktober (Sonntag) 13 - 16 Uhr

  • 29. Oktober (Mittwoch) 18 - 21 Uhr